„Arbeite, was dir Spaß macht, und du hast nie wieder Arbeit“ – kein Spruch könnte den Alltag beim Paradieschen besser ausdrücken. Wir sind ein Familienbetrieb, in dem jeder für den anderen einsteht und mit Herzblut bei der Sache ist. Unsere Mitarbeiter sind nicht einfach nur Angestellte, sondern leben unsere Philosophie. Dazu gehören für uns nicht nur gute und gesunde Produkte in Bioqualität. Ebenso wichtig ist für uns ein freundlicher, fairer Umgang miteinander, flache Hierarchien und Nachhaltigkeit im Tun. Was auch eine fundierte Ausbildung unseres Nachwuchses miteinschließt. Unsere Azubis lernen die ganze Welt vom Paradieschen kennen, egal, für welchen Lehrberuf sie sich entscheiden. Wir bilden Büro- und Einzelhandelskaufleute aus, sowie Fachkräfte für Lagerlogistik und Köche.
Gute Produkte von netten Menschen
Ob die Produzenten, die unsere Bioprodukte erzeugen, Bauern, Bäcker oder Metzger sind - für uns sind sie vor allem eines: Menschen, mit denen wir gerne zusammenarbeiten und die wir praktisch alle persönlich kennen. So entsteht ein Vertrauensverhältnis von dem alle etwas haben: Unsere Lieferanten wissen, dass wir faire Preise zahlen – und wir können sicher sein, gute, hochwertige Produkte zu erhalten.

Eigenanbau

Mulinbeck

Frey

Luisenhof
Was uns immer wieder motiviert
Was gibt es Schöneres, als für seine Überzeugung gelobt zu werden? Die positiven Rückmeldungen, die wir seit unseren Anfängen vor über 20 Jahren von unseren Kunden erhalten, sind unser größter Ansporn. Dabei geht es uns nicht nur um die Produkte, die wir verkaufen, sondern auch um unsere Werte, die uns sehr wichtig sind. Doch was sind das für Werte? Wofür stehen wir? Hier erfährst Du mehr.
Bio kommt an! Manchmal sind wir selbst vom Erfolg des Paradieschens überrascht. Wir hätten uns jedenfalls vor über 20 Jahren nicht träumen lassen, dass so viele Menschen von unseren Bioprodukten begeistert sind. Vielleicht liegt es daran, dass Bio für uns schon immer mehr war als nur das Produkt an sich. Werte wie Nachhaltigkeit, Transparenz, Respekt sind uns wichtig. Wir haben klein angefangen. Von den Anfängen in einer Garage in Geiselbach bis zum BioLaden mit BioBistro und einem großen Liefergebiet war es ein weiter Weg. Die wichtigsten Stationen kannst Du hier verfolgen. Viel Spaß dabei!
Ein Paradies entsteht
Das Paradieschen wird in Geiselbach im bayerischen Kahlgrund geboren – obwohl es noch nicht so heißt: Der Name entsteht erst drei Jahre später – der Überlieferung nach aus dem Ruf "Hol´mal ein paar Radieschen". In einer Garage packen die Brüder Kurt Lorenz und Mario Blandamura die ersten Gemüsekisten. Das Büro liegt im Keller, und das Lieferfahrzeug ist ein ausrangierter Fiat Kleintransporter. Erster Gemüselieferant: der Weilerhof in Großostheim.
Von der Gartenhütte zum BioLaden
In Geiselbach öffnet der erste Paradieschen BioLaden – eine kleine Gartenhütte mit 12 Quadratmetern im Hof des Anwesens. Gerda, die Mutter von Kurt und Mario, übernimmt eine Huhn-Patenschaft und unterstützt damit nachhaltige Tierhaltung. Die Bio-Bäckerei Mulinbeck aus Büdingen-Düdelsheim liefert Brot und andere Backwaren ans Paradieschen.
Volles Wachstum mit halber Halle
Das Paradieschen platzt aus allen Nähten, eine Erweiterung der Räumlichkeiten ist dringend erforderlich. Also wird im Geiselbacher Gewerbegebiet eine neue Packhalle geplant, von der man allerdings vorerst nur eine Hallenhälfte realisiert. Mittlerweile arbeiten 12 Menschen beim Paradieschen und haben gut zu tun. Der Luisenhof von Daniel Henze kann als Lieferant von Bio-Kartoffeln gewonnen werden.
Großes Fest für den neuen Laden
An der Packhalle, deren zweite Hälfte nun fertiggestellt ist, wird der neue BioLaden eröffnet. Auf 60 Quadratmetern können die Paradieschen Kunden Obst und Gemüse direkt vor Ort einkaufen. Die Erweiterung wird begeistert angenommen. Das muss gefeiert werden: Man veranstaltet ein großes Sommerfest und freut sich über die tolle Resonanz. Auch die Mitarbeiterzahl wächst: 21 Personen sind es inzwischen.
Erfolg macht mutig
Kurt und Mario beschließen, bundesweit zu expandieren und gründen den „Fruchtversand“, der Obst und Gemüse nach ganz Deutschland verschickt. Eine Idee, die im Land hervorragend ankommt. Von Geiselbach aus kann das Paradieschen nun auch Eier in Naturland-Qualität liefern. Sie kommen von der Familie Frey aus Miltenberg.
Das Paradieschen wird 10
Zehn Jahre nach der Gründung stellt das Paradieschen die erste Auszubildende ein: Sie heißt Susanne Anger und absolviert eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Das Zehnjährige wird erneut mit einem Sommerfest gefeiert, das Jung und Alt anzieht.
Packen wir´s - mit PC und Onlineshop
Bio braucht auch Technik: Für den Onlineversand „bringmirbio“ (vormals „Fruchtversand“) wird erstmals eine selbstentwickelte Packsoftware mit Onlineshop eingesetzt. Und das Paradieschen wächst weiter und weiter: Inzwischen sind die Platzverhältnisse in Geiselbach so beengt, dass man sich nach einem neue Standort umsieht.
Neuer Standort - neues Land
Nun ist es amtlich: Der neue Standort heißt Linsengericht! Obwohl nur wenige Kilometer von Geiselbach entfernt, lässt sich das Paradieschen damit in einem anderen Bundesland nieder, nämlich in Hessen. Die Gemeinde auf der hessischen Seite des Kahlgrunds empfängt das Unternehmen mit offenen Armen. Und alle freuen sich – so sehr, dass wieder einmal ein Sommerfest gefeiert wird. Das letzte in Geiselbach.
Eine Vision wird Wirklichkeit
Wichtiges Update für Bio: Die hauseigene Software ist nun schon zwei Jahre im Einsatz und damit nach IT-Maßstäben uralt. Künftig wird der Lieferservice über eine weiterentwickelte Version organisiert. Was den neuen Standort Linsengericht betrifft, werden jetzt Nägel mit Köpfen gemacht – die Bauplanung beginnt, und sie wird fast ein Jahr in Anspruch nehmen. Die mittlerweile 70 Mitarbeiter können es kaum erwarten. Denn in Geiselbach wird’s immer enger.
Spatenstich in Linsengericht
Im März geht es endlich los: Spatenstich für die Halle auf dem neuen Grundstück! Ein halbes Jahr später, im Oktober, beginnt der Bau des neuen Ladengebäudes. Im November steht dann die erste Feier am neuen Standort an: Das Paradieschen feiert Richtfest. Als im Dezember die Halle fertiggestellt ist, ziehen der Packbetrieb und die Büros nach Linsengericht um. Auf geht’s!
Neueröffnung: Größer! Schöner! Besser!
Zwischen Weihnachten und Dreikönig werden die Packstraßen in Geiselbach ab- und in Linsengericht wieder aufgebaut. Im Januar startet der Lieferservice dann erstmals von Linsengericht aus. Und am 24. April ist es endlich soweit: Der BioLaden und das BioBistro werden feierlich eröffnet. Kunden wie Mitarbeiter (mittlerweile 110 Menschen!) sind hell begeistert. Damit der frische Wind, der durchs Paradieschen weht, auch nach außen wahrgenommen wird, gibt’s außerdem ein neues Firmenlogo.
Tolles Geburtstagsgeschenk zum 20.
Das Paradieschen wird 20, und das Jubiläumsgeschenk könnte nicht schöner sein: Die Leser der Zeitschrift „Schrot&Korn“ küren den Paradieschen BioLaden zum besten Bioladen Deutschlands! Auch sonst ist in Linsengericht alles in Butter. Der neue Standort wird von der Kundschaft hervorragend angenommen, und mit dem Lieferservice kann man immer mehr Haushalte versorgen.
Der Chef und seine Weine
Ob Rot, ob Weiß oder Rosé, Mario Blandamura ist ein Weinkenner vor dem Herrn. Seine Leidenschaft für Bioweine trägt er in den Weinverkostungen im BioLaden weiter. Das spricht sich herum: Die Veranstaltungen werden immer beliebter.
Updates für die Bio-Leidenschaft
Schöner, besser, informativer: Die neue Website des Paradieschens geht online. Auch im BioBistro tut sich was. Ab sofort können Frühaufsteher ihr Frühstück auch mitnehmen – Frühstück to go ab 7 Uhr, ganz nach dem Motto „Morgenstund’ hat Bio im Mund ...“ Damit die Frische im BioLaden auch weiterhin den hohen Ansprüchen genügt, wird eine neue Kühltheke angeschafft.
22-jähriges Jubiläum (Mai)
Wir wachsen weiter. In den zurückliegenden 22 Jahren ist unsere Mitarbeiterzahl – auf 126 gewachsen! Auf diese Entwicklung sind wir sehr stolz!! Das bestätigt unseren Weg, gemeinsam mit einem tollen Team, unseren Bio-Geschichte weiter zu leben.
Weihnachtsbaum - Verkauf (erstmals Dezember)
Für die festliche Weihnachtsstimmung darf ein schöner Baum nicht fehlen. Freuen Sie sich in der Vorweihnachtszeit auf unsere zertifizierten Bio-Tannenbäume aus dem Spessart.
Neuer Außenbereich (April)
Natur pur: Unsere Bistro-Gäste können sich ab sofort in unserem neu angelegten Außenbereich entspannen. Genieße selbst gebackenen Kuchen, leckere Mittagsgerichte und Kaffeespezialitäten unter blauem Himmel.
Unternehmer des Jahres 2019 (November)
Mario Blandamura und Kurt Lorenz konnten die Jury überzeugen und gewinnen den Preis "Unternehmer der Jahres". Mit der Auszeichnung ehrt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft herausragende Unternehmerpersönlichkeiten. Besonders beeindruckt war die Jury von dem Bioladen und der tollen Erfolgsgeschichte der beiden Brüder.
TooGoodToGo (Oktober)
Ab sofort retten wir mit TooGoodToGo wertvolle Lebensmittel. Wie das funktioniert? Über die App können Kunden „Überraschungstüten“ mit Schönheitsfehlern bei uns reservieren. Also Produkte, die noch gut schmecken, aber schnell verbraucht werden sollten. In den Tüten sind Waren im Wert von ca. 12 €. Die Tüte kostet für unsere Kunden nur 4€ und kann nachmittags im BioLaden abgeholt werden.
Bistro To Go (November)
Ab sofort gibt es alle Bistro Speisen auch zum Mitnehmen – super praktisch, abwechslungsreich und lecker. Natürlich verwenden wir hierfür nur umweltfreundliche, kompostierbare Verpackungen. Den wöchentlichen Speiseplan findest Du auf unserer Bistro-Seite.